- Henkelbecher
- Hẹn|kel|be|cher, der:Becher mit Henkel.
* * *
Hẹn|kel|be|cher, der: vgl. ↑Henkelglas.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Becher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Stein … Deutsch Wikipedia
Lohra — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mondseekultur — Die Mondseekultur ist eine archäologische Kultur der späten Jungsteinzeit, die von etwa 3800–3300 v. Chr. im Salzkammergut und angrenzenden Gebieten existierte. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Materielle Kultur 3 Datierung … Deutsch Wikipedia
Pappbecher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Steinzeug … Deutsch Wikipedia
Schönfelder Kultur — Zeitalter: Spätneolithikum Absolut: 2900 v. Chr. bis 2100 v. Chr. Ausdehnung Elberaum vom Wendland bis Böhmen … Deutsch Wikipedia
Steinkammergrab von Lohra — Das Steinkammergrab von Lohra ist ein vorgeschichtliches archäologisches Bodendenkmal in Lohra im nördlichen Mittelhessen. Es ist eines der eher unbekannten Denkmäler seiner Art in Mitteleuropa und stammt aus dem 3. oder späten 4. Jahrtausend v.… … Deutsch Wikipedia
Kantharus — Kanthārus, der altgriech. hohe Henkelbecher; in der altchristl. Kunst der im Altrium befindliche Brunnen … Kleines Konversations-Lexikon